Alcino Tobeland
Das Alcino Tobeland ist unserer Meinung nach nicht (mehr) empfehlenswert.
Über 2,5 Jahre haben wir diese Einrichtung besucht, sehr viel Geld dort gelassen und gemeinsam mit unseren Kindern jede Menge Spaß
gehabt. Das Alcino
war für uns immer empfehlenswert.
Scheinbar gab es in den Indoorspielplatz Alcino nun allerdings einen rundum Personalaustausch, was sich schnell bemerkbar machen sollte.
Als wir nach der Geburt unserer Tochter (vor 8 Wochen) das erste Mal wieder gemeinsam in die Spielewelt fuhren, wurden wir nach ca. 30
Minuten das erste Mal darauf aufmerksam gemacht, doch bitte unser mitgebrachtes (abgekochtes, heisses) Wasser für das Baby nicht auf den
Tisch zu stellen, da mitgebrachte Getränke und Speisen nicht gestattet seien. Mit großem Unverständnis nahmen wir die Kanne mit dem
heissen Wasser vom Tisch und wunderten uns nur ein wenig.

Keine 20 Minuten später, nachdem wir die Kanne wieder auf dem Tisch hatten, da es schien als ob unsere Kleine wach werden würde, stand
eine weitere Mitarbeiterin des Alcino an unserem Tisch und wurde etwas forsch in ihrem Ton. Das ganze wiederholte sich noch ein weiteres
Mal mit einem unangebrachten Ton und somit das dritte Mal innerhalb von ca. 2 Stunden. Hier wurde es uns zu bunt und wir stritten mit
der Mitarbeiterin über eine
Kanne mit heissem Wasser, die wir doch bitte unter den Tisch stellen,- und auch dort in die
Babyflasche gießen sollten, damit andere Gäste dies nicht sehen.
Sind wir denn hier im Kindergarten?
Es sei vielleicht noch kurz angemerkt, dass wir mit dem Eintritt von 29,50 Euro plus 5 Getränken und 2 Speisen innerhalb von nur 1 Std.
mehr als 45,00 Euro in dem Indoorspielplatz gelassen haben und nun wirklich penetrant von den Mitarbeitern wegen einer Wasserkanne für ein Säugling
in unverschämten Ton förmlich angegriffen wurden. Sind wir denn hier im Kindergarten, oder werden Familien mit kleinen Kindern/Babys die noch nicht bezahlen und
den Spielpark nicht nutzen, hier nicht so gern gesehen? Immerhin dreht es sich hierbei um die zukünftigen Gäste, also zahlenden Kunden...
(Drei weitere Kinder zahlten und nutzten das "Spielparadies".)
Für uns, die beiden genannten Familien, war dies zu viel des Guten. Uns wurde deutlich klar gemacht, dass wir dort nicht erwünscht sind. Und wenn so mit
(ich darf uns nach 2,5 Jahren mal so nennen) Stammgästen umgegangen wird, dann gute Nacht. Ich nehme mir jedenfalls hiermit (immerhin steht das Tobeland Adendorf mit dieser Seite auf
Platz 1 bei Google und leitet jeden Monat mehrere Hundert Besucher auf die offizielle Homepage von Alcino) das Recht auf freie Meinungsäußerung und gebe dem
Alcino Indoorspielplatz Adendorf ein ausdrückliches "nicht empfehlenswert und Babyunfreundlich......"

Ps... Sollte der Herr Sallier (Geschäftsführer des Alcino) diesen Artikel mal lesen, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme
und gern auch ein persönliches Gespräch...
Werbung
Hinzugefügt / bearbeitet am 13. September 2010, 06.51 Uhr
Wer finanziert das eigentlich?
Diese Frage sollte man auch stellen dürfen. Nach über 2,5 Jahren
haben wir gemeinsam mit einer befreundeten Familie mehr als 1.500,- Euro in der
Spielwelt Alcino gelassen und damit also sicherlich zwei Monatsgehälter einer Teilzeitkraft gezahlt.
Unsere Bewertung für das alcino daher:
Anschrift & Kontaktdaten:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für diese Einrichtung keine
Werbung,- oder Kontaktdaten mehr bereitstellen. Vielen Dank.